SECOS − eines von fünf KüNO Projekten

Küstenmeere wie Nord- und Ostsee verbinden terrestrische und ozeanische Lebensräume. Sie sind hoch produktive und sehr komplexe Systeme mit mannigfaltigen Ökosystemdienstleistungen, die die menschliche Gesellschaft in zunehmendem Maße nutzt. Das Projekt "Die Leistung der Sedimente in deutschen Küstenmeeren - Bewertung der Funktion mariner benthischer Systeme im Kontext menschlicher Nutzung (SECOS)" ist eines von fünf geförderten Projekten der ersten Ausschreibung zur "Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee"des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm "Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)".
Unter dem Dach der "Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee" (KüNO) werden vom BMBF noch vier weitere Verbundprojekte gefördert.