KüNO Abschlusstagung
Mittwoch 30. Oktober 2019
Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg
Programm
| 9:00 – 9:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
| 9:30 | Begrüßung |
| Kay-Christian Emeis (Vorsitzender KüNO-Lenkungsausschuss) | |
| Tim Eder (BMBF) | |
| 9:45 | Küstenforschung Nordsee und Ostsee –Wo kommen wir her, wo stehen wir, wo gehen wir hin? (PDF) |
| Kay-Christian Emeis | |
| Themenblock Ökosystemforschung Küstenmeere – Besiedlung und Prozesse besser verstehen |
|
| Moderation: Claudia Wiedner | |
| 10:15 | Atlanten von Nord- und Ostsee – eine Bestandsaufnahme der Habitate und Besiedlung (PDF) |
| Christian Winter | |
| 10:35 | Prozessverständnis von Nord- und Ostsee (PDF) |
| Philipp Schwemmer | |
| 10:55 | Interaktionen zwischen Prozessen und Habitaten mit Modellen verstehen (PDF) |
| Carsten Lemmen | |
| Werkzeuge für das Management von Küstenmeeren Moderation: Kai Eskildsen |
|
| 11:15 | Instrumente zur Bewertung des Meeres |
| Stefan Garte | |
| 11:35 | Ökosystemleistungen im Ostsee-Küstenbereich - von der theoretischen Analyse zur praktischen Anwendung (PDF) |
| Felix Müller | |
| 11:55 | Werkzeuge für die Bewertung der Belastung von Nordseesedimenten mit organischen Schadstoffen (PDF) |
| Berit Brockmeyer | |
| 12:15 | Diskussion zum Themenblock „Ökosystemforschung“ |
| 12:30 – 13:45 | Mittagsimbiss und Postersession |
| Themenblock Küstenschutzforschung | |
| 13:45 | Bedarfe und Innovationspotenziale für die Küstenforschung - Beiträge aus dem |
| Küsteningenieurwesen (PDF) |
|
| Torsten Schlurmann | |
| 14:00 | Veränderungen der Tidedynamik in der Nordsee und deren Ursachen (PDF) |
| Arne Arns | |
| 14:15 | Seedeiche sicher und ökologisch wertvoll gestalten – ein Brückenschlag zwischen |
| Ingenieurwesen und Ökologie | |
| Babette Scheres | |
| 14:30 | Zukunftsfähiger Küstenschutz: Sandaufspülungen als nachhaltige Lösung? (PDF) |
| Stefan Schimmels | |
| 14:45 | Strategien zum Schutz und Erhalt von Schleswig-Holsteins Halligen (PDF) |
| Jürgen Jensen | |
| 15:00 | Küstenschutzdünen an der Ostsee im Kontext des Klimawandels (PDF) |
| Stefan Cantré | |
| 15:15 | Extreme Nordseesturmfluten und Konsequenzen für den Küsten- und Katastrophenschutz (PDF) |
| Ralf Weisse | |
| 15:30 | Diskussion zum Themenblock „Küstenschutzforschung“ |
| 15:45 | Zusammenfassung und Ausblick (PDF) |
| Ulrich Bathmann und Claudia Wiedner |
|
| 16:15 | Empfang |